Man kann es sich kaum vorstellen, dass sie früher die Kraft zum Arbeiten hatten.

Augustin Candinas
Augustin Candinas

Wir hatten eine Waldgruppe in Val und es herrschte grosse Armut. Ausser Polenta und Polenta von morgens bis abends gab es nichts. Eines Tages fragten sie meinen Vater “hättest du nicht ein paar Ferkel?” Man kann es sich kaum vorstellen, dass sie früher die Kraft zum Arbeiten hatten. weiterlesen

Vals erfuhr mit dem Bau der Skilifte und des Hotels Therme einen tüchtigen Entwicklungsschub.

Luzi Heini ca. 1960
Luzi Heini ca. 1960 © privat

Einerseits begann die touristische Entwicklung 1966 mit der Erstellung des Mura-Skiliftes. Er brachte eine grosse Erleichterung für Skifahrer wie mich. Noch besser kam es zehn Jahre später mit dem Sessellift und der Erschliessung des Skigebietes Dachberg. Vals erfuhr mit dem Bau der Skilifte und des Hotels Therme einen tüchtigen Entwicklungsschub. weiterlesen

Das Einzige, wozu ich noch einen Bezug hatte, verschwindet auch noch.

Fridolin Hubert ca. 2000
Fridolin Hubert ca. 2000 © privat

Was sagst du zur Gesamtmelioration?

Wirtschaftlich gesehen musste Vals die Gesamtmelioration in Angriff nehmen, keine Frage. Aber für die neue Bewirtschaftungsform – alles Heu wird in einen Zentralstall geführt – habe ich emotional wenig Verständnis. Ich habe auch keine Beziehung mehr zu den einzelnen Grundstücken. Auch in einem neuen Laufstall käme ich mir wie verloren vor. Früher wurde während der Winterfütterung „gstellt und grobat“. Heute sieht man kein Tier mehr im Dorf. Das Einzige, wozu ich noch einen Bezug hatte, verschwindet auch noch. Damit habe ich mich jetzt abgefunden.

Früher hatten die Bauern Freude am Vieh.

Bernhard Tönz ca. 1975
Bernhard Tönz ca. 1975 © privat

Von früher vermisse ich gar nichts, höchstens das Maiensässleben. Das war jeweils eine schöne Zeit mit der ganzen Familie, Früher hatten die Bauern Freude am Vieh. weiterlesen