Landwirtschaft anstelle Sommerferien

Simon Derungs
Simon Derungs

Welche Erinnerungen hast Du an Deine Schulzeit?

Ich besuchte die Primarschule in Surcasti und anschliessend die einige Jahre zuvor gegründete Sekundarschule in Uors. Diejenigen, die die Sekundarschule nicht besuchen konnten, absolvierten die Abschlussklassen weiterhin in der Dorfschule von Surcasti. Weil die Sekundarschule bereits vor dem Alpabzug anfing, verpasste ich jeweils den Schulanfang für einige Tage. Landwirtschaft anstelle Sommerferien weiterlesen

Die Mütter sprachen manchmal Deutsch, wenn sie etwas vor den Kindern verbergen wollten.

Berta Candinas
Berta Candinas

Wo hatten Sie Deutsch gelernt?

In der Schule, da hatten wir auch noch Französisch. Deutsch hatte ich auch durch die Arbeit bei der Post gelernt. Und das Bisschen, das wir in der Sekundarschule in Sumvitg gelernt hatten. In Sumvitg war dann nur Deutsch und Französisch. Da hatten wir kein Romanisch. Dadurch hat man sich das schon angeeignet. Mit Schreiben hätte ich wahrscheinlich etwas Mühe. In Derendingen bei dem Arzt brauchte ich natürlich die deutsche Sprache. Die Mütter sprachen manchmal Deutsch, wenn sie etwas vor den Kindern verbergen wollten. weiterlesen

Der Schwiegervater wollte um keinen Preis eine deutschsprachige Schwiegertochter auf dem Hof.

Helena Derungs-Jörger ca. 1975
Helena Derungs-Jörger ca. 1975 © privat

Ich habe mich in einen Romanen verliebt. Viktor aus Surcasti war im Sommer als Senn auf der Alp Guraletsch (Alp auf der rechten Talseite in Zerfreila). Ende Sommer, am Sennenball, lernte ich ihn kennen und freute mich schon auf den nächsten Sommer, wenn er wieder in Guraletsch ist, auf weitere Möglichkeiten, unsere Bekanntschaft zu pflegen. Der Schwiegervater wollte um keinen Preis eine deutschsprachige Schwiegertochter auf dem Hof. weiterlesen