Freizeitaktivitäten – man freute sich über alles, was es gab.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

An den Sonntagen musste man zum Gottesdienst. Aber wir hatten eigentlich noch viele Freiheiten. Wir kamen dann oft ganze Quartiere zusammen und spielten miteinander. Wir spielten Fangen, Verstecken, Ballspiele. Wir nannten das Schlagball. Das spielten wir oft. Sogar diejenigen, die schon erwachsen waren, spielten mit. Spielsachen hatten wir nicht viel, vielleicht einmal eine Puppe oder so. Freizeitaktivitäten – man freute sich über alles, was es gab. weiterlesen

Für einige Sachen brauchten wir Essensmarken.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Fleisch hatten wir schon noch, wir schlachteten selbst. Auch während des zweiten Weltkrieges kamen wir so noch recht gut durch, aber man musste schon schauen. Für einige Sachen brauchten wir Essensmarken. weiterlesen

Wir sollten Busse zahlen, da wir zu viel Weizen gesät hätten.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Wenn die Mutter Brot buk, durften wir Kinder auch jedes ein kleines Brötchen für uns backen. Wir machten dann immer ein Zeichen, damit wir wussten von wem es sei. Der Bruder machte immer ein Dickes und sagte dann immer, «das gehört dann dem Paul». Wir hatten selbst Brot, vor allem Roggen und Weizen. Wir sollten Busse zahlen, da wir zu viel Weizen gesät hätten. weiterlesen

Er hat nie mehr davon gesprochen, auf die Alp zu wollen.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Ich bin 1926 geboren und wir waren sieben Kinder. Unser Vater war eigentlich Lehrer, aber zu dieser Zeit reichte dieser Lohn nicht, um eine so grosse Familie durchzubringen. So hatten wir daneben noch etwas Landwirtschaft. Die Kinder mussten auch mithelfen. Man hat früh damit angefangen, so wie man konnte, mitzumachen. Er hat nie mehr davon gesprochen, auf die Alp zu wollen. weiterlesen

Kinderspiele

Clau Soler
Clau Solèr

Da gab es ein Spiel das hiess: “trer schulas” (Lügen ziehen). Das spielten wir als Kinder mit Breitwegerich. Jeder hielt das Blatt an einer Seite fest und beide zogen. Derjenige, der das grössere Stück vom Blatt in der Hand hielt, hatte mehr gelogen. Kinderspiele weiterlesen

Welche Bräuche gab es bei Ihnen?

Isidor Pelican
Isidor Pelican

Wie war es wenn jemand starb?

Wenn jemand starb, wurde zu Hause der Rosenkranz gebetet. Wir haben hier die Totenkapelle 1992 bekommen. Vorher war der Leichnam immer zu Hause und es wurde der Rosenkranz gebetet, manchmal bis Mitternacht. Welche Bräuche gab es bei Ihnen? weiterlesen

Die Mütter sprachen manchmal Deutsch, wenn sie etwas vor den Kindern verbergen wollten.

Berta Candinas
Berta Candinas

Wo hatten Sie Deutsch gelernt?

In der Schule, da hatten wir auch noch Französisch. Deutsch hatte ich auch durch die Arbeit bei der Post gelernt. Und das Bisschen, das wir in der Sekundarschule in Sumvitg gelernt hatten. In Sumvitg war dann nur Deutsch und Französisch. Da hatten wir kein Romanisch. Dadurch hat man sich das schon angeeignet. Mit Schreiben hätte ich wahrscheinlich etwas Mühe. In Derendingen bei dem Arzt brauchte ich natürlich die deutsche Sprache. Die Mütter sprachen manchmal Deutsch, wenn sie etwas vor den Kindern verbergen wollten. weiterlesen

Wenn wir aufs Maiensäss gingen, sagten wir “in die Ferien gehen”.

Berta Candinas
Berta Candinas

Hatten Sie manchmal Ferien?

Als ich in Rabius war, hatte ich Ferien, wenn ich nach Hause zu Besuch kam. Man musste vor allem schauen, dass man im Sommer Ferien bekam, wenn man Heuen helfen musste. Wenn wir aufs Maiensäss gingen, sagten wir “in die Ferien gehen”- Wenn wir aufs Maiensäss gingen, sagten wir “in die Ferien gehen”. weiterlesen