Unentschieden gegenüber der Gemeindefusion

Simon Derungs
Simon Derungs

In Suraua gab es im Laufe der Zeit viele Änderungen in der politischen Zugehörigkeit. Bereits 1963 fusionierten Uors und Peiden zu Uors/Peiden, 2002 folgte der Zusammenschluss von Camuns, Tersnaus, Surcasti und Uors/Peiden zu Suraua und 2013 fusionierte Suraua schliesslich mit den übrigen Lugnezer Gemeinden zur Talgemeinde Lumnezia. Wie beurteilst Du persönlich diese Entwicklung? Unentschieden gegenüber der Gemeindefusion weiterlesen

Bewirtschaftung am Rhein

Clau Soler
Clau Solèr

Dorfschaften waren Wirtschaftsgemeinden, die für sich funktionierten im wirtschaftlichen Bereich. Genau wie die Mühlen. Wenn man einen Bach hatte, hatte man die Mühle. An grossen Bächen brauchte es nicht viele Mühlen aber im Allgemeinen waren die Bäche hier nicht sehr wasserreich und so brauchte es mehrere Mühlen, damit das Mehl innert kurzer Zeit gemahlen werden konnte. Das war so von der Schneeschmelze bis im Juni, Juli. Das mit dem Getreide war etwas kompliziert, man kann Mehl nicht sehr lange aufbewahren. Bewirtschaftung am Rhein weiterlesen

Verwaltung des Dorfes

Clau Soler
Clau Solèr

Waren das je eigene Gemeinden, Surrein und Sumvitg?

Jein, eigene Gemeinden kann man nicht sagen. Also um 1800 war es so, dass das Nachbarschaften waren und die wurden in Gerichtsgemeinden aufgenommen. Das Gemeindewesen wurde erst um 1850 eingeführt, sodass man eine politische Gemeinde hatte. Früher waren es Höfe oder Dorfschaften und die hatten das Recht, einzelne Delegierte an die Tagsatzungen zu schicken. Aber die Gemeinden waren nicht verwaltet, denn es gab auch nichts zu verwalten. Verwaltung des Dorfes weiterlesen

Sprichworte

Clau Soler
Clau Solèr

Einer aus Surrein erzählte eine eher böse Geschichte, eine Anekdote über die Leute von Medel. Die Medelser sind die “Thurgauer von Graubünden”, die “Einfältigen’. Bei uns sagt man:  “Far da Mèdel” (wie die von Medel tun). Die Medelser mussten einmal einen Vogel zum Tode verurteilen. Sprichworte weiterlesen