
Mit Vals war ich ja immer sehr stark verbunden, aber ich habe mich auch in St. Moritz sehr wohl gefühlt. Von St. Moritz nach Vals weiterlesen
Mit Vals war ich ja immer sehr stark verbunden, aber ich habe mich auch in St. Moritz sehr wohl gefühlt. Von St. Moritz nach Vals weiterlesen
In unserer Familie konnte der älteste Bruder eine Lehre machen, eine KV-Lehre. Für die jüngeren reichte das Geld nicht. Lehr- und Wanderjahre weiterlesen
Angefangen habe ich bei Lehrer Siegfried Peng. Wir waren seine erste Klasse in Vals. Jetzt ist er mit 99 Jahren der älteste Valser. Zur Hauptsache hatten Fuss- und Völkerball gespielt. weiterlesen
Was war früher im Vergleich zu heute besser oder schlechter?
Das ist schwierig zu sagen. So arm waren wir nun auch wieder nicht. Eine Brücke aus Holz und gefrorenem Schnee weiterlesen
Welche Erinnerungen haben Sie noch von Ihrer Kindheit und Schulzeit?
Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir uns Leder um die Schuhe banden und damit die Hänge hinunterrutschten. Selbst erstelltes Holzspielzeug weiterlesen
Neben der Schule mussten noch zahlreiche Arbeiten verrichtet werden?
Mittags musste das Kleinvieh getränkt und gefüttert werden. Neben der Schule mussten wir überall helfen, wo wir nur konnten. Das hat uns keineswegs geschadet. Heutzutage denkt man, dass Kinder nicht arbeiten sollten. weiterlesen
Zurück zu Ihrer Kindheit. An was können Sie sich noch erinnern? Jeden Tag zu Fuss zum Mittagessen weiterlesen
Wie muss man sich das Leben dazumals, also Mitte des 20. Jahrhunderts vorstellen?
Bauer wollte ich schon immer werden. weiterlesen
Was für Erinnerungen haben Sie noch von der Schulzeit?
Zu meiner Zeit betrug die obligatorische Schulzeit nur acht Jahre. Trotzdem sind auch wir gescheit geworden. Grammatik und Rechtschreibung war den Lehrern sehr wichtig. weiterlesen
Wie gut haben Sie Deutsch gesprochen, als Sie von Vrin weggehen mussten?
Ich habe in der fünften Klasse begonnen, Deutsch zu lernen. Irgendwie kam man schon durch. weiterlesen