Landwirtschaft anstelle Sommerferien

Simon Derungs
Simon Derungs

Welche Erinnerungen hast Du an Deine Schulzeit?

Ich besuchte die Primarschule in Surcasti und anschliessend die einige Jahre zuvor gegründete Sekundarschule in Uors. Diejenigen, die die Sekundarschule nicht besuchen konnten, absolvierten die Abschlussklassen weiterhin in der Dorfschule von Surcasti. Weil die Sekundarschule bereits vor dem Alpabzug anfing, verpasste ich jeweils den Schulanfang für einige Tage. Landwirtschaft anstelle Sommerferien weiterlesen

Auf der Alp lernten wir schnell selbständig zu sein.

Simon Derungs
Simon Derungs

Buben aus Bauernfamilien wurden früher oft auch als Alphirten angestellt. War dies auch bei Dir der Fall?

Jawohl. Gesamthaft war ich 5 Jahre auf der Alp. Da ich an Heuschnupfen litt, war es mir auch recht den Sommer auf der Alp zu verbringen, statt beim Heuen mitzuhelfen. Auf der Alp lernten wir schnell selbständig zu sein. weiterlesen

Waschen mit Asche im halben Baumstamm

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Ins Kloster bin ich mit 22 Jahren. Früher gingen viele ins Kloster und es gab auch viele Pfarrer bei uns im Dorf. Da gab es noch die Burg von S. Placi. Die wurde bei einem Unwetter zerstört. Das Gut Bubretsch gehörte auch dazu. Die hatten auch eine Zisterne, wo sie das Wasser raufholen mussten. Zu meiner Zeit gab es schon Brunnen im Dorf aber die waren aus Holz, aus einem halben Baumstamm. Waschen mit Asche im halben Baumstamm weiterlesen

Man war der Natur schon näher.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Können Sie sich an Sagen oder Fabeln erinnern?

In der Val Sumvitg erzählten sie die Sage des „Paul Luziet“. Der lebte da hinten ganz isoliert und spielte manchmal seine Streiche. Uns drohten sie höchstens mit der “Metta da fein”. Das war die Sage der alten Frau mit der Sense, die kam, wenn man durch die Felder lief und das Heu niedertrampelte. Man war der Natur schon näher. weiterlesen