Hauptereignisse waren die kirchlichen Feste

Simon Derungs
Simon Derungs

Du bist Initiant, Mitgründer und langjähriger Dirigent der Musikgesellschaft Suraua. Wie kam es dazu?

In Surcasti und in Suraua gab es keine Musikgesellschaften. Ich war aber seit jeher ein Fanatiker der Instrumentalmusik. Es war für mich jedes Mal ein grosses Ereignis, wenn die Musikgesellschaft von Vignogn bei uns in Surcasti bei einem kirchlichen Fest auftrat. Hauptereignisse waren die kirchlichen Feste weiterlesen

Keine Hosen für Mädchen und kein Stimmrecht für Frauen

Maria Solèr
Maria Solèr

Früher schliefen die Bauern beim Ausfüttern der Tiere meistens auf den Maiensässen. Viele Frauen waren dann allein mit der Familie zu Hause. Was taten sie in den langen Winterabenden? Keine Hosen für Mädchen und kein Stimmrecht für Frauen weiterlesen

Freizeitaktivitäten – man freute sich über alles, was es gab.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

An den Sonntagen musste man zum Gottesdienst. Aber wir hatten eigentlich noch viele Freiheiten. Wir kamen dann oft ganze Quartiere zusammen und spielten miteinander. Wir spielten Fangen, Verstecken, Ballspiele. Wir nannten das Schlagball. Das spielten wir oft. Sogar diejenigen, die schon erwachsen waren, spielten mit. Spielsachen hatten wir nicht viel, vielleicht einmal eine Puppe oder so. Freizeitaktivitäten – man freute sich über alles, was es gab. weiterlesen

Er hat nie mehr davon gesprochen, auf die Alp zu wollen.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Ich bin 1926 geboren und wir waren sieben Kinder. Unser Vater war eigentlich Lehrer, aber zu dieser Zeit reichte dieser Lohn nicht, um eine so grosse Familie durchzubringen. So hatten wir daneben noch etwas Landwirtschaft. Die Kinder mussten auch mithelfen. Man hat früh damit angefangen, so wie man konnte, mitzumachen. Er hat nie mehr davon gesprochen, auf die Alp zu wollen. weiterlesen