Keine Hosen für Mädchen und kein Stimmrecht für Frauen

Maria Solèr
Maria Solèr

Früher schliefen die Bauern beim Ausfüttern der Tiere meistens auf den Maiensässen. Viele Frauen waren dann allein mit der Familie zu Hause. Was taten sie in den langen Winterabenden? Keine Hosen für Mädchen und kein Stimmrecht für Frauen weiterlesen

Schreinern oder Nähen lernen, sonst gab es nicht so viele Möglichkeiten.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Als ich aus der Schule kam, nach der Sekundarschule, kam ich für zwei Jahre nach Ilanz ins Institut. Sie nannten das die Bäuerinnenschule, das war so eine Haushaltungsschule. Ich hatte schon immer den Gedanken ins Kloster zu wollen. Schreinern oder Nähen lernen, sonst gab es nicht so viele Möglichkeiten. weiterlesen

Wir sollten Busse zahlen, da wir zu viel Weizen gesät hätten.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Wenn die Mutter Brot buk, durften wir Kinder auch jedes ein kleines Brötchen für uns backen. Wir machten dann immer ein Zeichen, damit wir wussten von wem es sei. Der Bruder machte immer ein Dickes und sagte dann immer, «das gehört dann dem Paul». Wir hatten selbst Brot, vor allem Roggen und Weizen. Wir sollten Busse zahlen, da wir zu viel Weizen gesät hätten. weiterlesen

Unsere Familie musste über Nacht aus dem Haus fliehen.

Isidor Pelican
Isidor Pelican

Hier in Bubretsch hat es 1927 ein grosses Unwetter gegeben. Damals hatte der Rhein der Val Sumvitg besonders getobt. Der grosse Rhein, wie wir sagen, also der Vorderrhein, war nicht so gefährlich. Aber hier in Bubretsch hatte es ein grosses Stück Wiese mitgerissen. Unsere Familie, ich war noch nicht geboren, musste über Nacht aus dem Haus fliehen. Unsere Familie musste über Nacht aus dem Haus fliehen. weiterlesen