Heiratsverbot zwischen Romanen und Valsern

Simon Derungs
Simon Derungs

Suraua liegt an der sprachlichen Grenze zwischen Romanen in der Lumnezia und Walser im Valsertal. Wie beurteilst Du heute das Verhältnis zwischen Rätoromanen und Valsern?

Mit Vals hatten die Gemeinden vor Suraua, aber auch Cumbel und Degen, einen engen Kontakt vor allem wegen der Alpen. Viele Bauern aus diesen Dörfern haben ihr Vieh auf den vielen Alpen in Vals bestossen, Heiratsverbot zwischen Romanen und Valsern weiterlesen

Schnapsbrenner, Kesselflicker und Krämerin

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Schmieden gibt es heute kaum mehr. Früher musste sie die Pferde beschlagen oder die Eisen um die Räder der Pferdekarren schmieden.

Dann weiss ich noch, dass man Flachs in den Pfützen auslegte. Schnapsbrenner, Kesselflicker und Krämerin weiterlesen

Schreinern oder Nähen lernen, sonst gab es nicht so viele Möglichkeiten.

Gerasina Candinas
Sr. Gerasina Candinas

Als ich aus der Schule kam, nach der Sekundarschule, kam ich für zwei Jahre nach Ilanz ins Institut. Sie nannten das die Bäuerinnenschule, das war so eine Haushaltungsschule. Ich hatte schon immer den Gedanken ins Kloster zu wollen. Schreinern oder Nähen lernen, sonst gab es nicht so viele Möglichkeiten. weiterlesen

Bewirtschaftung am Rhein

Clau Soler
Clau Solèr

Dorfschaften waren Wirtschaftsgemeinden, die für sich funktionierten im wirtschaftlichen Bereich. Genau wie die Mühlen. Wenn man einen Bach hatte, hatte man die Mühle. An grossen Bächen brauchte es nicht viele Mühlen aber im Allgemeinen waren die Bäche hier nicht sehr wasserreich und so brauchte es mehrere Mühlen, damit das Mehl innert kurzer Zeit gemahlen werden konnte. Das war so von der Schneeschmelze bis im Juni, Juli. Das mit dem Getreide war etwas kompliziert, man kann Mehl nicht sehr lange aufbewahren. Bewirtschaftung am Rhein weiterlesen