Heiratsverbot zwischen Romanen und Valsern

Simon Derungs
Simon Derungs

Suraua liegt an der sprachlichen Grenze zwischen Romanen in der Lumnezia und Walser im Valsertal. Wie beurteilst Du heute das Verhältnis zwischen Rätoromanen und Valsern?

Mit Vals hatten die Gemeinden vor Suraua, aber auch Cumbel und Degen, einen engen Kontakt vor allem wegen der Alpen. Viele Bauern aus diesen Dörfern haben ihr Vieh auf den vielen Alpen in Vals bestossen, Heiratsverbot zwischen Romanen und Valsern weiterlesen

Auf der Alp lernten wir schnell selbständig zu sein.

Simon Derungs
Simon Derungs

Buben aus Bauernfamilien wurden früher oft auch als Alphirten angestellt. War dies auch bei Dir der Fall?

Jawohl. Gesamthaft war ich 5 Jahre auf der Alp. Da ich an Heuschnupfen litt, war es mir auch recht den Sommer auf der Alp zu verbringen, statt beim Heuen mitzuhelfen. Auf der Alp lernten wir schnell selbständig zu sein. weiterlesen

Bewirtschaftung am Rhein

Clau Soler
Clau Solèr

Dorfschaften waren Wirtschaftsgemeinden, die für sich funktionierten im wirtschaftlichen Bereich. Genau wie die Mühlen. Wenn man einen Bach hatte, hatte man die Mühle. An grossen Bächen brauchte es nicht viele Mühlen aber im Allgemeinen waren die Bäche hier nicht sehr wasserreich und so brauchte es mehrere Mühlen, damit das Mehl innert kurzer Zeit gemahlen werden konnte. Das war so von der Schneeschmelze bis im Juni, Juli. Das mit dem Getreide war etwas kompliziert, man kann Mehl nicht sehr lange aufbewahren. Bewirtschaftung am Rhein weiterlesen

Man kann es sich kaum vorstellen, dass sie früher die Kraft zum Arbeiten hatten.

Augustin Candinas
Augustin Candinas

Wir hatten eine Waldgruppe in Val und es herrschte grosse Armut. Ausser Polenta und Polenta von morgens bis abends gab es nichts. Eines Tages fragten sie meinen Vater “hättest du nicht ein paar Ferkel?” Man kann es sich kaum vorstellen, dass sie früher die Kraft zum Arbeiten hatten. weiterlesen