Durchreiche ist eine Öffnung in der Wand, durch die Sachen, wie beispielsweise Speisen durchgereicht werden.
Archive
Bucher
Das Unternehmen Bucher in Niederweningen im Kanton Zürich ging aus einer Schmiede hervor. Die Firma wurde bekannt mit der Produktion landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Im Jahre 2000 wurde das Unternehmen in Bucher Industries AG umbenennt.
Ausfütterungsstall
Stall, in dem jeweils im Winter das im Sommer eingebrachte Heu, dem Vieh verfüttert wurde. So zog der Bergbauer im Winter von Stall zu Stall.
Gesamtmelioration
Güterzusammenlegung und Bau eines Wegnetzes zwecks Strukturverbesserung in der Landwirtschaft. Als Melioration wurden in der Schweiz ursprünglich alle Massnahmen zur Bodenverbesserung bezeichnet. Der Begriff erfuhr im 20. Jahrhundert eine Ausweitung. Seit dann umfasste er auch Massnahmen wie die Güterzusammenlegung und den Erosionsschutz. Mittlerweile wird der Ausdruck auch bezüglich der umfassenden Restrukturierung der ländlichen Räume eingesetzt.
zetteten
Verstreuen, weithin ausbreiten von Heu oder Mist
Paramentenverein
Verein (Frauen), der sich zur Aufgabe gemacht hat, die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien (Paramenten) zu pflegen.
Stella und Roba
Der Bergbauer nutzte das Jahr hindurch sein Wies- und Weideland wohl geplant und der Natur angepasst: Im Frühling ging’s bergwärts, im Herbst talwärts. Im Sommer wurde gealpt, im Winter in den für seinen Betrieb zahlreichen, verstreuten Ställen ausgefüttert. Der Bauer zieht mit seiner Viehhabe (stella) und mit seiner Stallware (roba) von Stall zu Stall.
Melioration
Güterzusammenlegung und Bau eines Wegnetzes zwecks Strukturverbesserung in der Landwirtschaft. Als Melioration wurden in der Schweiz ursprünglich alle Massnahmen zur Bodenverbesserung bezeichnet. Der Begriff erfuhr im 20. Jahrhundert eine Ausweitung. Seit dann umfasste er auch Massnahmen wie die Güterzusammenlegung und den Erosionsschutz. Mittlerweile wird der Ausdruck auch bezüglich der umfassenden Restrukturierung der ländlichen Räume eingesetzt.
Mattgeiss
Ziegen, die im Sommer zuhause gehalten wurden, nicht auf der Alp (Milch für den eigenen Bedarf).
Mäder
Männer, die das Bergheu mähen. Auch ein zum Mähen angestellter Taglöhner.