Kartenspiel, das vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet ist, also in der Deutschschweiz, in Liechtenstein, in österreichischen Vorarlberg, im Süden des deutschen Baden-Württemberg, Elsass, Südtirol, aber auch im französischen Sprachraum der Schweiz und im Tessin. Beim Jassen wird üblicherweise mit vier Spielern und 36 Karten gespielt. Jassen gilt in der Schweiz als Nationalspiel.
Archive
Heubelüftung
Durch einen Ventilator wird über einen Schacht, Luft zum Kühlen in das Heu geleitet. Dadurch soll eine Erwärmung des Heus, welche zum Verderb oder im schlimmsten Fall zu einem Brand führen kann, verhindert werden.
Heimatwerk
Das Schweizer Heimatwerk wurde 1930 im Auftrag des Bundesrats durch den Schweizerischen Bauernverband zur Beschaffung von Arbeit für Bergbauern und zur Stärkung des nationalen Gedankenguts gegründet. Das Schweizer Heimatwerk gab 1936 bis 1996 die Zeitschrift „Heimatwerk“ heraus und führte von 1948 bis 1995 eine Schule in Richterswil beziehungsweise heute das daraus hervorgegangene „Kurszentrum Ballenberg“.
Haushaltungsschule
Schule, welche die Teilnehmerinnen zur Führung eines Familienhaushaltes oder grösseren Haushalts befähigte.
Generalvikar
Stellvertreter eines residierenden Bischofs bei der katholischen Kirche und im Allgemeinen für die Verwaltung des Bistums zuständig.
Frevel
Frevel bedeutet seit dem Mittelalter Übermut, Gewalt(tat) oder bösen Willen und in der Moderne, etwas Illegales begehen.
Frevler
Frevel bedeutet seit dem Mittelalter Übermut, Gewalt(tat) oder bösen Willen und in der Moderne, etwas Illegales begehen.
Essensmarke
Eine Lebensmittelmarke ist ein vom Staat zur Verfügung gestelltes Dokument. Dieses berechtigt ein bestimmtes Lebensmittel in einer festgelegten Menge zu bekommen. Solche Essenskarten kamen in der Schweiz zum letzten Mal im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges zur Anwendung (1939 – 1945).
Emd
Emd bedeutet der zweite Schnitt des Heus und findet im Spätsommer oder Frühherbst statt. Der erste Schnitt, der im Frühsommer stattfindet, nennt sich Heumahd.
Eidgenossenschaft
Offizieller, amtlicher deutscher Name der Schweiz. Hier: Verkauf an den Bund.